Präsentation online
Download möglich
Im Nachgang der Bezirksjugendtage und zur Vorbereitung auf den digitalen Verbandsjugendtag am 15. März 2025 stellt das RWU19 den Vereinen die bei den Bezirksjugendtagen gehaltene Präsentation (hier im PDF-Format) zur Verfügung.
Ein Überblick über die möglichen Änderungen in Kürze:
Saison 2025/26
Ab der Saison 2025/26 sollen Jugendliche der Altersklassen U19 und U17 voraussetzungslos (ohne Antrag oder Erklärung bzw. auf Grundlage einer gewissen Spielstärke) sowohl am Ligaspielbetrieb U19 als auch am Ligaspielbetrieb O19 teilnehmen können. Eine Verpflichtung besteht selbstverständlich nicht. Jugendliche dieser beiden Altersklassen können sich auch für ein Spielen nur in einer U19- oder nur in einer O19-Mannschaft entscheiden. Für Spieler der Altersklasse U15 gilt dieses nur, wenn -wie bisher- der Verein einen Antrag (u.a. mit dem Nachweis der Spielstärke über eine Kaderzugehörigkeit) stellt.
Die entsprechenden Anträge zur Schaffung dieser Möglichkeiten werden auf dem Verbandsjugendtag behandelt.
Saison 2026/27
In dieser Spielzeit wird eine Umstrukturierung des Ligaspielbetriebs im U19-Bereich vorgeschlagen: Zwei Oberligen (Nord und Süd) in den Altersklassen U19/U15 bieten die Möglichkeit der Qualifikation zur WDMM. Eine Freistellung für die WDMM von je bis zu zwei Teams aus Nord und Süd ist angedacht. Die BMM wird als Veranstaltung gestrichen, weil das Staffelangebot in den Bezirken in der bisherigen Form nicht mehr angeboten wird. Mini-Mannschaften wird es weiterhin geben, die Bezeichnung ändert sich aber in Bezirksliga. Details hierzu sind der Präsentation zu entnehmen.
Zusätzlich sollen die 6er-Staffeln (zehn Spieltage) generell in 8er-Staffeln (14 Spieltage) umgewandelt werden. Alternativ könnte gar in 9er-Staffeln gespielt werden, wenn die sog. Doppelspieltage erprobt werden würden, an denen sich drei Mannschaften in einer Sporthalle treffen, so dass nacheinander drei Mannschaftswettkämpfe durchgeführt werden.
Zu diesen Änderungen wünscht sich das RWU19 ein Meinungsbild, da mögliche Änderungen als Anträge zum Verbandstag 2025 vorbereitet werden müssten, um sie im Sommer 2025 bei der Erstellung des Rahmenterminplans für die Saison 2026/27 berücksichtigen zu können.
DOWNLOAD PRÄSENTATION (PDF)