Junges Engagement
Kinder und Jugendliche lernen im Sport, wie Demokratie funktionieren kann. Sie erleben dort individuelle Selbstbestimmung und Mitbeteiligung. Sie haben dort die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen zum Beispiel als Jugendsprecher*innen, Trainer*innen oder Betreuer*innen einer Kinderfreizeit. Wir im organisierten Sport sollten sie darin bestärken und Raum für ihre Entfaltung und Bildung schaffen.
Zum Beispiel durch ein Freiwilliges Soziales Jahr im eigenen Sportverein oder durch Gründung eines J-Teams. Ein J-Team ist ein loser Zusammenschluss junger engagierter Menschen (bis 27 Jahren), die vorwiegend projektorientiert die Kinder- und Jugendarbeit im eigenen Verein voranbringen möchten.
Unsere Vereine können dadurch erheblich profitieren:
- Bindung von jungen Menschen an den Verein
- sichern des ehrenamtlichen Nachwuchses
- Attraktivität des Vereins steigern durch Angebote für Kinder- und Jugendliche
- Positive Außendarstellung
- Netzwerkarbeit mit anderen Vereinen
Möchte euer Verein Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr werden? Hier haben wir Infos dazu!
Hat Dein Verein schon ein J-Team? Wenn nicht, geht es hier zu weiteren Informationen!