Skip to main content

Bezirks(jugend)tag Süd 2

Bericht vom 23.01.2025

Am 23. Januar wurde der Bezirkstag Süd 2 in den Räumlichkeiten des 1.BC Beuels abgehalten. Neben verschiedenen Verbandsvertretern waren insgesamt 20 Vereine der Einladung gefolgt.

Nach der Begrüßung durch den Bezirkswart Florian Brüll und einem Grußwort durch Guido Schänzler seitens des Verbandes erfolgte die Ehrung von Martina Hermanns-Franck (Stolberg) und Christoph Tietz (Köln) mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes.

Im Anschluss stellte Daniel Pacheco einige Projekte des Landesverbandes vor:
- FISU Badminton Youth Camp 16. - 26. Juli (für 14-21 Jährige)
- Vereinsberatung (bleibt weiterhin kostenlos)
- FRAUENPOWER (Idee eines Trainingsabend nur für Frau nach Vorbild aus Düsseldorf.
   Nächster Termin: 21.02.25

Die Rechenschaftsberichte von Florian Brüll (O19) und Norbert Seidenberg (U19) wurden von der Versammlung positiv aufgenommen. Insbesondere die Hobbyliga kam bei den Vereinen gut an. Die Bezirksranglisten stellen weiterhin ein Problem dar, da die Teilnahme niedrig ist. Die Bezirksmeisterschaft war hingegen sehr gut besucht. Die BMM U19 finden am 16.02.2025 in Beuel statt, der AHBP soll am 15./16.03.2025 stattfinden.

Ulli Handschumacher (Witzhelden) wurde einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Nach der einstimmigen Entlastung beider Ausschüsse fanden die Neuwahlen statt. Holger Hoffschulz und Julian Dutschke wurden in den Bezirksausschuss O19 wiedergewählt. Bei der Wahl in den Jugendausschuss wurde Sascha Rettberg wiedergewählt und Mirco Illert (bei einer Gegenstimme) als Nachfolger für Michael Storch, der nicht mehr zur Wahl stand, gewählt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Michael Storch für seine langjährige Unterstützung.

Die Ausschüsse im Bezirk Süd 2 setzen sich im Jahr 2025 somit wie folgt zusammen:

Bezirksausschuss (O19)
Bezirkswart: Florian Brüll 
Beisitzende: Holger Hoffschulz, Fabio Voit, Julian Dutschke, Christoph Tietz

Bezirksjugendausschuss (U19)
Bezirksjugendwart: Norbert Seidenberg
Beisitzende: Martina Hermanns-Franck, Reiner Paas, Sascha Rettberg, Mirco Illert
Jugendsprecherin: Franziska Lohmer

Die Bekanntgabe der O19-Ranglistenturniere konnte noch nicht erfolgen, da die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Es werden weiterhin Ausrichter für die Turniere gesucht.

Jan Striewski stellte im Anschluss einige geplante Änderungen für die kommende Saison vor, die noch auf dem Verbandstag bestätigt werden müssen. So soll der Meldeschluss für Mannschaften um zwei Wochen auf den 30.04. nach hinten verlegt werden und auch ein Wechsel der Spielberechtigung soll vereinfacht werden. Durch die Vereinfachung sollen Spieler profitieren, aber Vereine weiterhin geschützt werden. Die neuen geplanten Regeln kamen bei den anwesenden Vereinen sehr gut an.

Henning Schade stellte im Anschluss einige geplante Änderungen im U19 Bereich vor, die ab der 2026/27 gelten sollen. Die Reform beinhaltet die Einführung bezirksübergreifenden Oberliga Nord bzw. Süd, um leistungsstarke Mannschaften mehr zu fördern. Zudem sollen U17 und U19 Spieler zukünftig sowohl im U19 als auch O19 Bereich spielen dürfen. Die Reformvorschläge wurden im Anschluss ausgiebig diskutiert.Der Vorschlag auf Einführung von Doppelspieltagen, bei denen 3 Mannschaften an einem Tag in einer Halle antreten, fand im Bezirk keinen Anklang.

Der Bezirkstag Süd 2 wird im nächsten Jahr am Donnerstag den 22.01.2026 stattfinden. Der Austragungsort wird noch bekannt gegeben. Die nächsten Termine sind der Verbandsjugendtag am 15.03.2025 und der Verbandstag am 24.05.2025.

Um 22:02 Uhr schloss Bezirkswart Florian Brüll den Bezirkstag.

Zurück