Verbandstag 2025
Von Zusammenhalt geprägt
Am Samstag, den 24.Mai 2025, fand unser ordentlicher Verbandstag statt – ein wichtiger Termin, der gemäß unserer Satzung jährlich festgelegt ist.
Die Anreise zur Realschule in Mülheim Stattmitte gestaltete sich aufgrund einer parallel stattfindenden Großveranstaltung in der Westenergiehalle etwas schwierig, insbesondere was die Parksituation anging. Für alle Teilnehmenden fand das Badminton NRW Team kurzfristig eine Lösung, indem der Schulhof ausnahmsweise geöffnet wurde, sodass ausreichend Parkmöglichkeiten für die Vereinsvertretenden geschaffen werden konnten. Diese schnelle und unkomplizierte Reaktion trug entscheidend dazu bei, so dass der Verbandstag pünktlich um 11:30 Uhr starten konnte.
Besonders berührend waren die Ehrungen der langjährigen Ehrenamtlichen, die mit viel Herzblut für Badminton NRW tätig sind. Sven Anstötz ist seit vielen Jahren als aktiver Schiedsrichter, Staffelbetreuer, Beisitzer im Bezirksausschuss N1 und Kassenprüfer im Einsatz. Der Referatsleiter Schiedsrichterwesen Jens Köster blickt ebenfalls auf eine lange und vielseitige „Karriere“ als Schiedsrichter, Staffelbetreuer, Bezirksausschussbeisitzer und auch als Schiedsrichter-Beisitzer im DBV zurück. Beide erhielten von Präsident Guido Schänzler die Verdienstnadel in Gold.
Regelrecht von einer Ehrung überrascht wurde Henning Schade. Er ist bereits seit 25 Jahren Staffelbetreuer, seit 2007 Bezirksjugendwart und Beisitzer im Jugendausschuss, bis sich durch die Satzungs- und Ordnungsreform 2022 das neue Referat RWU19 gegründet hat, das er seitdem als Referatsleiter durch die Reform des Jugendspielbetriebes führt. Hierfür gab es die Ehrenplakette von Badminton NRW.
Auf eine viel längere Liste an ehrenamtlichen Funktionsämtern blickt Martin Knupp zurück, der ebenfalls die Ehrenplakette von Badminton NRW erhielt. Heute noch aktiv als Beisitzer und Referent unseres Lehrausschusses hat nahezu jeder angehende Trainer in NRW Martin als „Ausbilder“ kennengelernt. Doch auch im DBV war er Bundeshonorartrainer, Lehrausschuss-Beisitzer und Vorsitzender, Leistungssport-Beisitzer, Vizepräsident und Öffentlichkeitsarbeitsausschuss-Vorsitzender.
Die Ehrung mit der höchsten Anerkennung, die Badminton NRW in seiner Ehrenordnung vorsieht - dem Ehrenring – konnte Manfred Schneider (90 Jahre!) aus Krankheitsgründen nicht persönlich entgegennehmen. Guido Schänzler wird ihn persönlich aufsuchen und für das insgesamt 48 Jahre währende Engagement als Staffelbetreuer sowie als Beisitzer im Jugendausschuss und Bezirksjugendausschuss ehren und den kräftigen Applaus, den die Anwesenden des Verbandstages spendeten, mitnehmen.
Die positiven Eindrücke dieser wertschätzenden Ehrungen übertrug sich auf die nächsten Tagesordnungspunkte. Die Aussprache zum Rechnungsergebnisses des Haushaltsjahres 2024 und zum Haushaltsplan 2025 verlief harmonisch und Geschäftsführer Holger Hasse konnte von einem stabilen Badminton NRW-Haushalt berichten. Verschiedene Vereinsvertreter äußerten sich positiv zu der Transparenz und Weitsicht, mit der Badminton NRW seit Jahren die Finanzen plant.
Viele kritische Fragen musste die DBV- Geschäftsführerin Daniela Blobel, die als Gast anwesend war, beantworten. Verschiedene Vereinsvertretende bemängelten die Transparenz und die Nachvollziehbarkeit von verschiedenen Anträgen zu Umlagen und Beitragserhöhungen des DBV-Präsidiums. Die Wortbeiträge waren von der Sorge begleitet, dass Lücken und neue Bedarfe in den Finanzen des Dachverbands von den Vereinen kompensiert werden sollen. Holger Hasse bedankte sich bei Daniela Blobel, dass sie sich den kritischen Fragen der Vereine persönlich gestellt hat und auch noch beim anschließenden Meet & Grill für persönliche Gespräche zur Verfügung stand.
Auf die Delegation von Badminton NRW, die beim DBV-Verbandstag im Juni die Stimmen für die NRW-Vereine vertritt, kommt also eine schwierige Diskussion mit den anderen Landesverbänden und der DBV-Führungsspitze über den DBV-Haushalt zu.
Nach so vielen Wortbeiträgen wurde es im Saal wieder ganz ruhig als zur Abstimmung über die Anträge aufgefordert wurde. Alle eingereichten Anträge wurden einstimmig verabschiedet – ein deutliches Zeichen für das Vertrauen und die Zustimmung innerhalb unseres Verbandes und daher ein einfaches „Spiel“ für den geübten Tagungsleiter Bernd Wessels.
Ein weiterer Höhepunkt war die Wiederwahl unseres Präsidenten Guido Schänzler und des Referatsleiters für Schiedsrichterwesen Jens Köster. Mit großem Applaus wurde ihre erneute Amtszeit bestätigt – ein Beweis für das Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wird, sowie für die Wertschätzung ihrer Arbeit.
Weiterhin wurden gewählt David Fischer als Vorsitzender der Spruchkammer sowie Günter Klützke und Christian Kaerkes als Beisitzer des Verbandsgerichtes. Sven Anstötz wurde erneut als Kassenprüfer bestätigt.
Viele der Anwesenden nahmen die abschließende Einladung unseres Präsidenten zum „Meet & Grill“ in der Südstraße gerne an. Mit einer Grillwurst in der Hand wurde noch einmal deutlich, welches besondere Gemeinschaftsgefühl auf diesem Verbandstag spürbar war: Wir – die Vereine und der Verband – sind Badminton NRW und stehen fest zusammen!