Skip to main content

DHM Badminton 2025

Deutsche Hochschulmeisterschaften 2025 vom 29.05.-01.06.2025

An Christi Himmelfahrt fanden an der Deutschen Sporthochschule Köln die DHM Rückschlagspiele in den Sportarten Tischtennis, Roundnet und Badminton statt. Im Badminton reisten rund 244 Studierende nach Köln, um über vier Tage die Sieger*innen im Individual- und Teamwettkampf zu ermittelt.

Mannschaftswettbewerb: WG Köln verteidigt knapp den Titel vor heimischem Publikum
Das Turnier startete am Donnerstag mit dem Final Four, bei dem im Modus „Jeder gegen Jeden“ das beste deutsche Hochschul-Team zwischen der WG Jena, der WG Karlsruhe, der Bonn und der WG Köln ermittelt wurde. Da sich die WG Bonn und die WG Köln -trotz einiger Spielverluste- gegen ihre Gegner aus Jena und Karlsruhe relativ deutlich durchsetzen konnten, kam es in der letzten Runde zum erwarteten Finale der beiden Unis aus NRW. Das Publikum bekam eine spannende Partie mit hartumkämpften und tollen Ballwechseln geboten. Das Damendoppel und das Herreneinzel wurden erst in der Verlängerung des 3. Satzes entschieden. Dabei hatte die WG Köln in der entscheidenden Phase das Quäntchen mehr Glück. Mit einem am Ende 4:1-Sieg über die WG Bonn gewinnt das Team der WG Köln erneut die DHM Team und qualifiziert sich als deutscher Hochschulmeister für die EUSA Games in Salerno (Italien) 2026. Im Spiel um Platz drei setzte sich die WG Jena mit einem 3:2 gegen die WG Karlsruhe durch.

Final Four – Endrunde Teamevent

1. Runde: WG Köln – WG Jena 3:2WG Karlsruhe – WG Bonn 0:5
2. Runde:WG Köln – WG Karlsruhe 5:0WG Jena – WG Bonn 1:4
3. Runde:WG Köln – WG Bonn 4:1WG Karlsruhe – WG Jena 2:3


Individualwettkampf: Favoriten dominieren das Feld
Im Anschluss an das Final Four wurde von Freitag bis einschließlich Sonntag das Individualturnier ausgetragen. Aufgrund des riesigen Teilnehmerfeldes wurde auf 12 Feldern mit einfachem Ko-System gespielt. In fast allen Disziplinen konnten sich die Favoriten des Turniers relativ deutlich in zwei Sätzen durchsetzen. Im Damendoppel gewann Linea Kümmel an der Seite ihrer Schwester Alina (WG Kiel) gegen die an zwei gesetzte Paarung Louisa Marburger/ Antonia Remakulus (WG Mainz), im Herrendoppel siegten die Brüder Ben und Till Gatzsche (WG Bonn) kampflos, im Dameneinzel konnte sich Xenia Kölmel (WG Duisburg-Essen) gegen die Vorjahressiegerin Louisa Marburger (WG Mainz) durchsetzen und im Herreneinzel kürte sich Lennart Notni (WG Jena) gegen Karl Suffryd von der WG Duisburg-Essen zum dritten Mal in Folge zum Deutschen Hochschulmeister. Deutscher Hochschulmeister im Mixed wurde die Paarung Florian Otto/ Kristin Böhme von der WG Jena, die sich gegen Moritz Rappen und Lucie Wagner von der WG Köln behaupten konnte.

Individualevent:

MX: Forian Otto/ Kristin Böhme (5) – Moritz Rappen/ Lucie Wagner21:13 21:19
HE: Lennart Notni (1) – Karl Suffryd (5/8)21:18 21:14
DE: Xenia Kölmel (1) – Louisa Marburger (2)21:9 21:12
HD: Ben Gatzsche/ Till Gatzsche (1) – Jonas Braun/ Alexander Huber (9/16)walkover
DD: Alina Kümmel/ Linea Kümmel (1) – Louisa Marburger/ Antonia Remakulus (2)23:21 21:17

Fazit
Ein tolles Multisportevent mit der DHM Rückschlagspiele an der Deutschen Sporthochschule Köln geht zu Ende. Die Stimmung bei den Wettkämpfen und bei der Abendgestaltung war erneut phänomenal und positiv ansteckend. Die Begeisterung zeigt sich im Badminton auch an der immer weiter wachsenden Studierenden-Community. In diesem Jahr gab es im Individualevent 244 Starter*innen mit insgesamt 350 Meldungen. Das macht Vorfreude auf die DHM Badminton im nächsten Jahr.

Detailierte Ergebnisse auf: Spiele - DHM Badminton 2025

Zurück